pong.mythos

Die Ausstellung über Ball, Schläger und unser (digitales) Leben, 11. Februar – 30. April 2006, Stuttgart / Leipzig / Bern

LogoWer kennt das nicht? Pong ist DER Urahn aller Bildschirmspiele. Und hat doch nichts von seiner Faszination verloren. Das liegt zu einem großen Teil sicher daran, dass die Idee sehr simpel ist. Ein Ball, zwei Schläger. So simpel es ist, gibt es doch unzählige Variationen. Zum Beispiel die sportliche Variante (Zeitungsartikel "Spielen mit und in der Technik"), in der die Schläger von den Spielerinnen oder Spielern mittels einer Wippe bewegt werden. Und der Ball als Lichtpunkt zwischen diesen Wippen projiziert wird.

Blinkenlights PongNeben diversen Spielen zeigt die Ausstellung aber noch mehr. Zum Beispiel den Einsatz von Pong in der Hirnforschung (Steuerung der Schläger über Gehirnströme). Oder Pong als Teil der Popkultur. Oder das Pong-Prinzip in der Kunst. Kunstwerke aus den Bereichen der Installations-, Video-, Software-, Performance- und Bildenden Kunst sind zu sehen. Eine Pong-Adaption wurde zum 20. Geburtstag des Chaos Computer Clubs in Berlin realisiert. In der Größe eines Hochhauses konnte damals am Haus des Lehrers am Alexanderplatz von September 2001 bis Februar 2002 bewundert werden: eine Lichtinstallation des Projekts "Blinkenlights".

FotoSelbst ein Film wurden zu Pong produziert: "The Game" aus dem Jahre 2002. Animiert wurde diese Parodie animierter Filme im Bereich von "gaming franchise" mit Legosteinen und -charakteren. Oder "Ping Pong (1968)
", ein Spiel zum Filmen, ein Spielfilm. Hier muss mit Ball und Schläger versucht werden, Punkte auf einer Leinwand zu treffen. Noch mehr Aktion gibt es bei "King Pong" von Phillip Worthington aus dem Jahr 2003, einer neuen Sportart. Und so schließt sich der Kreis. Den Rest müsst Ihr schon selber ansehen gehen.

Fazit: Ausstellung für Fans von Pong in allen erdenklichen Varianten. Platt, dreidimensional, echt, virtuell, sportlich, künstlerisch… Hingehen! Ansehen!

Link: www.pong-mythos.net

nach oben

 Maria

von Maria